Licht ist mehr als nur etwas Helles, es enthält wertvolle Information über die Natur des abstrahlende Körpers. Man
muss es nur in sein Spektrum zerlegen, dann zeigt es Informationen über den Zustand wie Zusammensetzung und Bewegung.
|
|
Ein breites Spektrum an Geräten von Einsteigerprodukten bis zu professionellen Anlagen die sich zB. für die
Suche nach extraterrestrischen Welten einsetzen lassen bietet der Hersteller Shelyak.
|
Shelyak bietet vier unterschiedliche Gerätegruppen, welche sich an verschiedene Nutzer richten, vom Einsteiger
bis zum Profi. Je nach Wissensstufe und Anwenderspektrum lassen sich so alle Wünsche in der Welt der Spektroskopie
abdecken.
Ersterfahrung (ohne Teleskop)
|
Einsteiger
|
Fortgeschrittene
LISA empfindliches Spaltspektroskop mit Reflexionsgitter

|
Lhires III hochauflösendes Spaltspektroskop mit Reflexionsgitter
|
|
Wissenschaftlich
eShel Echelle Spektroskop


|
|
einige Nutzer von Shelyak Spektroskopen:
Institut:
Geräte:
|
Universität. Graz (Institut für Physik Bereich Geophysik, Astrophysik und Meteorologie)
|
Lhires III
|
Universität Gent (Belgium) Vakgroep Fysica en Sterrenkunde
|
Alpy, Lhires III und eShel
|
Unversität Amsterdam (Holland) Tav. Centraal Magazijn FC
|
eShel
|
Universität von Bern, Astronomisches Institut
|
Alpy
|
Unversität von Fribourg, Abteilung Physik
|
Lhires III
|
Astronomisches Observatorium von Strasburg (Frankreich)
|
eShel
| |
Wissenswerte Bücher über die Spektroskopie:
|
Anleitung zur Identifikation der einzelnen
Kalibrierlinien und der zugehörigen Wellenlängen, von Richard Walker (CH) mit Ergänzugnen bis in den IR-Bereich
durch Aufnahmen von Joan Guarro Flo (Spanien) verwendet werden, PDF, in Deutsch.
|
|
Erster umfangreicher
Spektralatlas
aller helleren Sterne sowie von verschiedenen künstlichen Lichtquellen mit detaillierten Aufnahmen und Angaben. Ausgabe von
Richard Walker (CH). Erscheint beim Cambridge Verlag, in Englisch
|
|
Ausführliche Anleitung zur
Spektroskopie
für den Amateurastronomen (Aufnahme, Verarbeitung und Analyse), geschrieben von M. Trypsteen (BE) und Richard Walker (CH).
Erscheint beim Cambridge Verlag, in Englisch
|
Forum der Fachgruppe Spektroskopie der SAG
Fachgruppe Spektroskopie des VDS
|