|
|
Dobsonien
Ruhig und geduldig wartet der Dobs auf seinem Rocker darauf, dass Sie sich ganz nach Lust und Laune im Sternengewirr
die Perlen des Abends herausfischen. Oder anders gesagt, einfach das live ansehen, was andere mit viel Aufwand
fotografieren.
|
Die Devise heisst, einfach eine möglichst grosse Optik ohne viel technischen Ballast. Die Welt der Sternenbeobachtung
mit einem Dobsonian Teleskop besticht dadurch, dass das Gerät in so kurzer Zeit auf- und auch wieder abgebaut
werden kann, dass es einfach keine Ausrede mehr geben kann, nicht beobachten zu gehen.
Nicht viel Geld in Technik stecken, sondern in möglichst viel Öffnung und bessere Okulare und damit die Objekte so
hell und deutlich sehen können, wovon viele andere Sterngucker nur immer träumen. Keine schwere Montierung
herumtragen, kein Ausrichten auf den Polarstern, keine Bildschirme, die die Dunkeladaption verhindern, keine Abhängigkeit
der Technik. Einfach Astronomie pur.
Doch der grösste Vorteil liegt wohl darin, dass die einfache und leichte Konstruktion des erstaunlich Statives, des
sogenannten "Rockers" eine je nach Qualität des Gerätes erstaundlich ruhige und feinfühlige Bewegung
des Teleskops zulässt und dabei trotzdem recht schwingungsarm ist. Das ist so überzeugend, dass sich die visuelle
Beobachtung immer mehr von der parallaktischen Montierung wegbewegt - zu recht, wie jeder Dobson - Besitzer bestätigen
wird.
|

Aufnahme von M. Hägi am FTT '07
|
Wir bieten zwei verschiedene Konzepte an, ein bewusst günstiges, für den Einsteiger gedachtes Segment und eine zweite
Auswahl, die ganz gezielt auf eine gute Gesamtqualität ausgelegten Teleskope. Bei den Einsteigergeräten können Sie
zwischen Chinesischen und Nicht-Chinesischen Produkten (= GSO/Taiwan) wählen. Die Ninja's aus Japan zeichnen sich durch
eine besonders leichte Bauweise und sehr gute Qualität aus. Durch besondere Details der hochwertigeren Naridus Dobsonian's
machen diese längere Zeit Freude und begeistern auch ambitioniertere Amateuere. Dazu gehört auch der komplette Aufbau
und Einjustierung des Teleskops, der in wenigen Minuten ohne grossen Aufwand erfolgt.
|
Geräte aus Chinesischer Produktion
|

SkyWatcher 200/1200
|
|
|

SkyWatcher 250/1250
|
|
|

SkyWatcher 250/1250 Flextube
|
|
|

SkyWatcher "Goto" - Flextube
|
|
|
Geräte aus Taiwanesischer Produktion
|

GSO 200/1200 Standard Version
|
|
|

GSO 250/1250 Standard Version
|
|
|

GSO 200/1200 Deluxe Version
|
|
|

GSO 250/1250 Deluxe Version
|
|
|

GSO 400/1830 Deluxe Version
|
|
|
Geräte aus Japanischer und Europäischer Produktion
|

Ninja 250 250/1250
|
|
|

Ninja 300 300/1500
|
|
|

Taurus 14" 350/1700
|
|
|

Taurus 16" 400/1800
|
|
|

Taurus 20" 500/2150
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
allg. Zubehör für visuelle Beobachtungen

diverse Okulare
|
|
|

diverse Filter
|
|
|

weiteres Zubehör
|
|
|

Justierhilfen
|
|
|

Astro-Stuhl
|
|
|
Weiteres Zubehör finden Sie unter "Zubehör" und "Komponenten"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

AOKswiss online · Teleskope
Copyright © by AOK, Astrooptik Kohler.
Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung: 5. Mai 2024, Webmaster
| | |