Denis Levantic's Meisterwerk-Binokular

Denis Levantic ist ein mir seit vielen Jahren bekannter Hobbyastronom der sich ganz der Beobachtung mit Binokularansätzen verschrieben hat. Anfangs hat er Bino's von anderen Herstellern optimiert, heute hat er sein eigenes, auf höchste Leistung optimiertes Super-Bino entwickelt. Er kennt sich wie kaum ein anderer in der Welt der strahlenteilenden Binokular-Ansätzen aus.


Viele Jahre hat sich Denis mit der oft mangelnden Qualität fremder Bino's beschäftigt. Sein Wunsch: das perfekte zweiäugige Sehen für Jederman zu bauen. Es blieb aber nicht beim Umbauen und Nachjustieren, letztlich hat es zu einer eigenen Entwicklung geführt. Das Ergebnis: ein kompromissloses Qualitätsbino mit einer enorm scharfen, Reflexbilderfreien und vor allem farbfehlerfreien Optik und einer Justagemöglichkeit. Diese lässt sich im Gegensatz zu allen anderen Binokular-Ansätzen vom Anwender selber einstellen. Kaum jemand sieht ja in der Praxis wirklich genau parallel. Das gesamte Gehäuse ist aus hochwertigem Alu gefräst und nicht gegossen. Dies erlaubt auch eine bessere und genauere mechanische Verstellung des Bino's.

Auffällig, wenn man dieses Bino das erste mal in der Hand hat ist auch das relativ leichte Gewicht von rund 480gr (resp. 530gr mit den schwereren Clicklock-Haltern). Es hat ja einen relativ grossen Lichtdurchlass von immer noch 23 mm auf der Okularseite. Der Unterschied ist dass statt Farbfehler erzeugenden Prismen hochwertige Spiegel verbaut sind. So werden diese lästigen Begleiter der meisten Binokularansätze gleich zum vornherein vermieden. Zudem ist der Stahlengang völlig ausgeblendet so dass sie kaum je Reflexe wahrnehmen werden können. Der optische Strahlengang nahezu perfekt ausgeblendet wie wenn es keinen Strahlenteiler hätte. Bei sehr vielen Binoansätzen sieht man direkt in den benachbarten Strahlengang was die Neigung zu Reflexen entsprechend erhöht. Das lässt sich bei einem Strahlengang mit 26 mm nicht mehr ausblenden und führt zu Reflexen und vermindertem Kontrast. Der Unterschied zeigt sich in einem auffallend kontrastreicherem Bild mit weniger Bildstörungen in diesem Binoansatz.

Okularseitig hat man die Wahl von drei verschiedenen Okularhalter. Das Bino hat je ein T2 Gewinde am Okularhalteransatz. Dazu lassen sich diverse Okularhalter kombinieren: einen sehr kurzen, den Clicklock Halter von Baader® oder einen kleinen Mikro-Fokussierer um allenfalls deutlich unterschiedliche Dioptrien der eigenen Augen auszugleichen. Weiter lässt sich der Augenabstand ungewöhnlich weit Einstellen von 47 mm bis 77.5 mm! So sind auch Kinder in der Lage das Bino Augengerecht einzustellen.

Die Clicklock-Halter erlauben es, die Okulare trotz der oft störenden Klemmrille am Okular sehr parallel im Halter zu fixieren. Das ist gerade bei etwas schwereren Okularen ein Vorteil.

Das Bild zeigt die hervorragende Ausblendung des Bino-Körpers. Daraus resultieren auffällig wenig Reflexe und Geisterbilder die bei anderen Bino's sehr oft zu sehen sind. Binokulare Beobachtungen in bisher nicht gekannter Brillianz steht nichts mehr im Weg.

Das Bino wird mit einem stabilen und schlagfesten Koffer geliefert. Der perfekte Schutz zum lagernd. Es gibt zwei Optionen um das Binokular auch selber zu justieren und allenfalls auf die eigenen Augen einzustellen: Einerseits können die beiden Okularhalter seitlich verschoben werden, so können kleinere Abweichungen schnell und sicher korrigiert werden. Weiter lässt sich aber auch die eine Optikseite in einem grossen Bereich individuell ausrichten ohne dass man das Binogehäuse beschädigen oder sonstwie verkratzen muss. Das bietet kein anderer Binoansatz auf dem Markt.

Die optische Länge des Bino's ist abhängig von den verwendeten Okularhaltern: mit den extra kurzen Haltern sind es 125 mm, mit den kleinen Helical's (zum Dioptrienausgleich) 135 mm und mit den Baader ClickLock sind es 137 mm (ebenfalls mit Dioptrienausgleich). Wenn der Backfokus des Teleskop's nicht ausreicht, kann mit guten Ergebnissen entweder der ca. 1.8x Korrektor (1.25") verwendet werden, dieser reduziert die optische Länge auf ca. 44 mm oder der ca. 2.2x-Korrektor (2") der die optische Länge auf ca. 36 mm verkürzt.


[ Zurück zur Übersicht Binokular | Preisliste]

   
 
   
   
   
   
Home
AOKswiss online · Teleskope
Copyright © by AOK, Astrooptik Kohler. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung: 20. April 2025, Webmaster