Heizbänder

Heizbänder helfen den Taubeschlag der Optik zu verhindern.

Heizbänder in verschiedenen Längen werden einfach um die Fassung der Optik gelegt und mit Hilfe des Klettverschhluss festgemacht. Es sind verschiedene Längen lieferbar so dass sowohl grosse SCT's wie auch kleine Sucherteleskope oder gar Okulare so vor Tau geschützt werden können.

Die Heizbänder haben einen Cinch-Steckeranschluss der sowohl auf ein einfaches Kontrollgerät passt mit dem von Hand die Heizstärke eingestellt werden kann wie auch zu den verschiedenen Kontrollgeräten von Pegasus mit denen dann gleichzeitig eine automatische Leistungssteuerung gewährleistet ist so dass nicht sinnloss die Optik erhitzt wird. Das vermindert Luftunruhe und schont die Batterieleistung.

Lieferbare Grössen:
11cm, 15cm, 20cm, 30cm, 40cm, 50cm, 60cm, 70cm, 80cm, 100cm, 120cm und 150cm.



Mit dieser einfachen Steuereinheit kann die Heizleistung von Hand geregelt werden so dass nicht zu viel Batterieleistung verloren geht. Die Stromversorgung erfolgt über einen Auto-Zigarettenstecker und die Box eigent sich besonders bei einem transportablen Einsatz.
Mit der einfachen Steuerbox von Pegasus lassen sich zwei Heizbänder getrennt geregelt werden. Die Box hat eine Stromversorgungsbuchse für übliche Stecker 5,5mm / 2,1 mm und eigent sich besonders bei einer Stromversorgung via Netzteil
Der Pegasus DewMaster erlaubt den Anschluss von bis zu fünf einzeln regelbarer, geregelten Heizbänder. Auf einem roten Display erfolgt die Steuerung des Geräts ink. Anzeige des Stromverbrauchs. Ein externer Temperatur- und Feuchtigkeitssensor erlaubt eine automatische Taupunktsteuerung. Die Stromversorgungsbuchseüber einen üblichen Stecker 5,5mm / 2,1 mm und eigent sich besonders bei einer Stromversorgung via Netzteil. Am Gehäuse können dann zwei weitere Stromverbraucher mit dem gleichen Steckersystem angeschlossen werden. Ein Kabel für mit Autostecker ist aber auf Wunsch auch lieferbar.


[ Übersicht Pegasus Steuereinheiten | Preisliste ]

   
 
   
 
Home
AOKswiss online · CCD
Copyright © by AOK, Astrooptik Kohler. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung: 5. Oktober 2022 Webmaster